… über Bluthochdruck am Welthypertonietag

17. Mai 2023

Bluthochdruck (= Hypertonie) bedeutet, dass der Blutdruck in unserem Blutgefäßsystem zu hoch ist. Lange Zeit bleibt der Bluthochdruck unerkannt, da er zu Beginn nicht spürbar ist.

Das Herz muss gegen einen zu hohen Druck pumpen und dies führt zu einer Überlastung und Schwächung des Herzmuskels und die Blutgefäße werden geschädigt.

Um der Belastung standzuhalten, verdicken sich die Gefäße und es kommt zu Verkalkungen und Gefäßverengung (Schädigung von Herz, Blutgefäßen, Nieren und Gehirn) à das Herz muss somit noch mehr pumpen und der Teufelskreis beginnt.

Führen Sie regelmäßig Selbstmessungen durch, um erhöhten Blutdruck früh genug zu erkennen und zu behandeln!

Bluthochdruck ≥ 140/90 mmHg

  • Messen Sie immer zur gleichen Zeit
  • Messen Sie erst, wenn Sie ca. 5 Minuten zur Ruhe gekommen sind
  • Sprechen Sie nicht während der Messung
  • Die Oberarmmanschette oder das Handgelenksmessgerät muss sich auf Herzhöhe befinden und direkt an der Haut anliegen (nicht über der Kleidung)

Gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sind ein wichtiger Teil der Bluthochdruck-Therapie! Stress, Alkohol, Nikotin und Übergewicht wirken sich hingegen negativ auf unsere Blutgefäße aus!

Vergleich: Eine verkalkte Waschmaschine führt auch zu Schäden an den einzelnen Bauteilen (z.B. im Schlauch) und die Waschleistung lässt langsam nach. Um das zu verhindern, muss eine Waschmaschine entkalkt und gewartet werden…

also „warten“ Sie auch sich selbst 😉