Ergotherapie

Ergotherapie ist für Menschen aller Altersgruppen, die in ihrem täglichen Leben Schwierigkeiten haben verschiedenste Alltagsanforderungen zu bewältigen. Hierbei geht es um Aktivitäten aus den Bereichen Arbeit oder Freizeit sowie um alle Tätigkeiten, die benötigt werden, um sich selbst zu versorgen.

Bei folgenden Krankheitsbildern kommt Ergotherapie zum Einsatz:
– Einschränkungen nach Schlaganfall, Hirnblutung, Tumor oder
Schädel-Hirn-Trauma
– bei neurologischen Erkrankungen (z.B. Mb.Parkinson, Multipler
Sklerose)
– Nachbehandlung von handchirurgischen Eingriffen (z.B.
Sehnenverletzungen)
– nach Verletzungen im Hand- und Unterarmbereich (z.B.
Frakturen)
– Karpaltunnelsyndrom
– Rheumatische Erkrankungen und Arthrosen

Sowie bei Kindern mit:
– Störungen der Feinmotorik/Handgeschicklichkeit
– Motorische Auffälligkeiten oder motorische Behinderung
– Störungen der Wahrnehmung und Sensorischen Integration
(Verhaltensauffälligkeiten, Konzentrations- bzw.
Aufmerksamkeitsstörung)
– Entwicklungsverzögerungen im Bereich Motorik, Kognition,
Sprache, Spiel, sozio-emotional
– Lernstörungen
– Chronischen Erkrankungen oder Verletzungen

Kontakt: retb@tm-evrq.ng

Ziel ist es, die Handlungsfähigkeit und Teilhabe im Alltag wiederherzustellen oder zu verbessern.

Das Team

Elisabeth Kettl

Lucia Bohninger

Barbara Lahnschützer

Foto folgt

UNSERE AKTUELLEN NEWS

Gesundheitstipps

Weltwassertag

… über unser Lebenselexier, das WASSER! Anlässlich des Weltwassertages am 22. März Eigentlich könnte jeder Tag „Tag des Wassers“ heißen, denn ohne Wasser gäbe es
Weiterlesen »
Gesundheitstipps

Tipps zur Sturzprävention

…zum Thema Sturzprävention 30-40% aller Menschen über 65 Jahren stürzen 1x im Jahr. Nicht immer kommt es dabei zu Verletzungen, besonders bei älteren Menschen besteht
Weiterlesen »