Logopädie

In die logopädische Therapie kommen Menschen vom Säuglingsalter bis hin zu älteren Menschen.
Ziel ist es, die Kommunikationsfähigkeit im Alltag zu verbessern, wiederherzustellen oder zu erhalten.
Der Tätigkeitsbereich der Logopäden umfasst die Bereiche Stimme, Sprechen und Sprache sowie Hören. Aber auch Menschen mit Problemen in der Nahrungsaufnahme (Schluckstörung) finden Hilfe.
Weiters behandelt eine Logopädin auch Menschen mit Zahn- und Kieferfehlstellungen, wenn ein muskuläres Ungleichgewicht vorliegt.
Undeutliches Sprechen, Schwierigkeiten in der Satzbildung, geringer Wortschatz, Heiserkeit, Redeflussstörungen, Schwierigkeiten im Erlernen der Schriftsprache (Legasthenie), Sprachverlust nach einem Schlaganfall, Demenz, Hörstörungen, Schluckbeschwerden, … Es gibt viele Symptome, mit denen Patienten die Diagnostik, Therapie oder auch Beratung einer Logopädin in Anspruch nehmen.
Die Therapie erfolgt nach Überweisung des jeweiligen behandelnden Arztes. Ziel ist es, durch die erlernten Fähigkeiten die Teilhabe am Alltag besser zu ermöglichen. Dabei stellt die Kommunikation ein Grundbedürfnis im sozialen Umfeld jedes Menschen dar.
Kontakt: logopaedie@gz-ried.at
Logopädie – „Alles was du bist, bist du in Kommunikation“
UNSERE AKTUELLEN NEWS

Private Covid-19 PCR Tests

Rezepte per Telefon oder Email
